Die-neue-ESMO-GEP-NEN-Leitlinie-2020

Die neue ESMO GEP-NEN Leitlinie 2020

Seit Jahren ist ein Anstieg der Inzidenz gastroenteropankreatischer Neoplasien (GEP-NEN) zu verzeichnen. GEP-NEN stellen mittlerweile die zweithäufigsten Verdauungstumoren nach dem kolorektalen Adenokarzinom dar. Im Juli 2020 erschien das Leitlinien-Update der European Society for Medical Oncology (ESMO) für die klinische Praxis mit Empfehlungen zum Management der GEP-NEN. In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Empfehlungen der ESMO-Leitlinie

[…]

Der-kardiovaskuläre-Risikopatient-mit-nv-VHF-und-Komorbiditäten

Der kardiovaskuläre Risikopatient mit nv VHF und Komorbiditäten

Nicht valvuläres Vorhofflimmern (nv VHF) ist die häufigste tachykarde Herzrhythmusstörung. VHF prädisponiert Patienten für zerebrale und systemische Embolien und geht mit einer erhöhten Mortalität einher. Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus oder Niereninsuffizienz sind häufig und erhöhen das Schlaganfallrisiko zusätzlich. Seit einigen Jahren stehen zur Embolieprophylaxe bei nv VHF neben Vitamin-K-Antagonisten (VKA) vier Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK)

[…]

Kölner-Brennpunkt-Diabetes-–-Update-2020

Kölner Brennpunkt Diabetes – Update 2020

Seit 36 Jahren findet der Kölner Brennpunkt Diabetes regelmäßig als Präsensveranstaltung statt. Besondere Zeiten wie die Corona-Pandemie erfordern jedoch ein Umdenken und Flexibilität, um den interdisziplinären wissenschaftlichen Informationsfluss aufrecht zu erhalten. Daher wurde die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr erstmalig als Webinar durchgeführt und aufgezeichnet. Diese Fortbildung widmet sich den Therapiestrategien an der Schnittstelle zwischen Diabetes

[…]

Kognitionsstörungen-bei-Multipler-Sklerose

Kognitionsstörungen bei Multipler Sklerose

Bei der Multiplen Sklerose (MS) handelt es sich um eine chronische, demyelinisierende, neurodegenerative Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei werden verschiedene Verlaufsformen unterschieden: klinisch isoliertes Syndrom (KIS), schubförmig remittierende MS (Relapsing-remitting MS, RRMS), sekundär progediente MS (SPMS) sowie die primär progrediente MS (PPMS). Neben den für das Krankheitsbild typischen „sichtbaren“ Symptomen leiden Patienten mit MS auch

[…]

Forum-Digital-Retinologische-Fortbildung-–-Teil-1

Forum Digital Retinologische Fortbildung – Teil 2

Das „Forum Digital Retinologische Fortbildung“ bietet in zwei Modulen ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen zu Diagnostik und Therapie der Makuladegeneration. Es wird ein Bogen geschlagen von der „Spritze“ bis zur Aderhauttransplantation. Die Therapie des diabetischen Makulaödems wird ergänzt um die Sicht des Diabetologen. Ein ganz besonderes Augenmerk wird auf den im klinischen Alltag aktuell diskutierten

[…]

Forum-Digital-Retinologische-Fortbildung-–-Teil-1

Forum Digital Retinologische Fortbildung – Teil 1

Das „Forum Digital Retinologische Fortbildung“ bietet in zwei Modulen ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen zu Diagnostik und Therapie der Makuladegeneration. Es wird ein Bogen geschlagen von der „Spritze“ bis zur Aderhauttransplantation. Die Therapie des diabetischen Makulaödems wird ergänzt um die Sicht des Diabetologen. Ein ganz besonderes Augenmerk wird auf den im klinischen Alltag aktuell diskutierten

[…]

Erfolgreiche-Therapie-der-altersabhängigen-Makuladegeneration-in-der-klinischen-Praxis

Erfolgreiche Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration in der klinischen Praxis

Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist Hauptursache für schwere Sehbehinderungen bis hin zur Erblindung in der älteren Bevölkerung. Effiziente Therapien sind daher gefragt. Die intravitreale operative Medikamentengabe mit Anti-VEGF-Medikamenten (VEGF: vascular endothelial growth factor) hat die Behandlung der neovaskulären AMD (nAMD) revolutioniert und große Therapieerfolge erzielt. In der täglichen Praxis werden die beeindruckenden Behandlungserfolge, die in

[…]

Neue-Evidenz-für-Patienten-mit-pAVK-–-von-der-akuten-bis-hin-zur-chronischen-Phase

Neue Evidenz für Patienten mit pAVK – von der akuten bis hin zur chronischen Phase

Wenn bei Patienten mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit eine Revaskularisation ansteht, ergibt sich zwangsläufig die Frage nach einer wirksamen Gerinnungshemmung. Nach einer PTA oder einer Bypass-OP ist das Risiko für schwere Extremitäten- und kardiovaskuläre Ereignisse deutlich erhöht. Mit den Studien VOYAGER PAD, COMPASS und ATLAS konnte gezeigt werden, dass die vaskuläre Protektion mit einer niedrigen

[…]

Kontinuierliche medikamentöse Infusionstherapie bei fortgeschrittenem Morbus Parkinson

Kontinuierliche medikamentöse Infusionstherapie bei fortgeschrittenem Morbus Parkinson

Die Inzidenz und Prävalenz des idiopathischen Parkinson-Syndroms (IPS) steigen in der Gesamtbevölkerung bedingt durch die höhere Lebenserwartung stetig, und stationäre Behandlungsfälle häufen sich, wodurch Ärzte in Klinik und Praxis zunehmend auch mit Patienten im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung konfrontiert werden. Die Standardtherapie stößt dann oft an ihre Grenzen, und sowohl die motorischen als auch die

[…]

Rechtliche-Hilfestellungen-für-die-Cannabinoid-Verordnung

Rechtliche Hilfestellungen für die Cannabinoid-Verordnung zur Behandlung schwerkranker Patienten

Das am 10. März 2017 in Kraft getretene Gesetz zur „Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ (Cannabis-Gesetz) ermöglicht die Verordnung cannabishaltiger Arzneimittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei sind gesetzliche Voraussetzungen zu erfüllen, wie das Vorliegen einer schwerwiegenden Erkrankung, nicht zur Verfügung stehende oder bereits ausgeschöpfte Standardtherapien oder wenn diese nach begründeter Einschätzung des behandelnden

[…]