Verbesserte Versorgung der nAMD-Patienten durch hilfreiche Erkenntnisse aus der Versorgungsforschung
Die intravitreale operative Medikamentengabe (IVOM) von Anti-VEGF-Medikamenten hat die Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration revolutioniert und verhilft den meisten Patienten zur Stabilisierung oder Verbesserung ihres Sehvermögens. Gleichzeitig stellt sie – auch angesichts steigender Patientenzahlen – die Augenheilkunde vor große logistische Herausforderungen. Im Rahmen eines Best-Practice-Projektes mit erfahrenen IVOM-Anwendern aus ganz Deutschland wurden nun Erkenntnisse zur IVOM-Patientenversorgung erhoben und daraus mit Experten konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, die zu einer effizienten Versorgung beitragen können.
Erfahren Sie hier, wie es um die Versorgung der nAMD-Patienten in Deutschland bestellt ist, welche Optimierungsmöglichkeiten sich zur weiteren Verbesserung anbieten und wie sich diese in Ihren Praxisalltag integrieren lassen.
Kursinfo | |
VNR-Nummer | 2760709120049770016 |
Zeiltraum | 20.04.2020 - 19.04.2021 |
Zertifiziert in | D, A, CH |
Zertifiziert durch | Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland Pfalz |
CME-Punkte | 2 Punkte (Kategorie D) |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor |
Victoria Pollig |
Redaktion | CME-Verlag |
Veranstaltungstyp | Animierter Vortrag (Webcast) |
Lernmaterial | Vortrag (49:07 Min.), Handout (pdf), Lernerfolgskontrolle |
Fortbildungspartner | Bayer Vital GmbH |
Bewertung | |
Inhaltliche / Technische Unterstützung / Transparenz |
Arzt-Vernetzung – Zusammenarbeit im Zuweiser-Netzwerk
Online Arzt-Netzwerke als Instrument der Patientenzuweisung. Die ärztliche Zusammenarbeit und die Patientenströme funktionieren nicht zufällig, sondern erfolgen durch ein aktives Qualitäts-Netzwerken. Technologien wie Online-Arztnetzwerke und Online-Zuweisung vereinfachen und optimieren die tagtägliche Praxis-Zusammenarbeit.
Kursinfo | |
VNR-Nummer | 2760709120047030017 |
Zeiltraum | 01.04.2020 - 31.03.2021 |
Zertifiziert in | D, A |
Zertifiziert durch | Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland Pfalz |
CME-Punkte | 2 Punkte (Kategorie D) |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor |
Katrin Keller |
Redaktion | CME-Verlag |
Veranstaltungstyp | Animierter Vortrag (eTutorial) |
Lernmaterial | Vortrag (25:00 Min.), Handout (pdf), Lernerfolgskontrolle |
Fortbildungspartner | samedi GmbH |
Bewertung | |
Arzt sein heute – Der Weg in die Privatmedizin
Zunehmende Kontrolle und Bürokratisierung entmenschlicht die Medizin. Flächendeckende Versorgung versus individueller persönlicher Versorgung. SGB und die persönliche Haftung des Arztes – Primat von Wirtschaft und Justiz. Spezialisierung und Privatmedizin machen Diagnose und Therapie sicherer. Berufliche Parameter (Erfahrung, Fähigkeit, Kenntnisse) + persönliche Eigenschaften (Menschlichkeit, Verständnis, Respekt, Zuwendung, Verlässlichkeit) + wirtschaftliche Rahmenbedingungen (Kostentransparenz, Vergütung, Praxisorganisation, Marketing, Koordination) sind die Bausteine für den Erfolg.

Kursinfo | |
VNR-Nummer | keine |
Gültig ab | 01.01.2014 |
CME-Punkte | keine |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor | Prof. R.G. Holzheimer |
Herausgeber | cme-verlag |
Veranstaltungstyp | Videovortrag |
Dauer/Laufzeit | 15 Minuten |
Was bringt mir die Privatmedizin? – Verdienstmöglichkeiten in der Privatpraxis

Kursinfo | |
VNR-Nummer | keine |
Gültig ab | 01.01.2014 |
CME-Punkte | keine |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor | Hans Schaffer |
Herausgeber | cme-verlag |
Veranstaltungstyp | Videovortrag |
Dauer/Laufzeit | 15 Minuten |
Unser Weg in die Privatpraxis – Ein Erfahrungsbericht
Sowohl wirtschaftliche Gründe als auch der zunehmende Stress der Kassenpraxis führten zu der Entscheidung, im Rahmen der zu erwartenden Honorarverwerfungen des Jahres 2009 auf die Kassenzulassung zu verzichten. Dieser Entscheidung ging eine längere Planungsphase mit diversen Umstellungen des Praxisbetriebes voraus. Diese ermöglichten es, mit überschaubarem Risiko die nicht ganz unproblematische Rückgabe der Zulassung anzugehen. Nach kurzem Rückgang der Fallzahlen und auch des Umsatzes war bereits im zweiten Jahr das ursprüngliche Umsatzniveau wieder erreicht. Seitdem geht es aufwärts. Und das bei weniger Stress sowohl für Arzt als auch Patient, angenehmen Arbeitszeiten, ausgeglichenem Personal und dem Gefühl, für gute Arbeit auch angemessen honoriert zu werden.

Kursinfo | |
VNR-Nummer | keine |
Gültig ab | 01.01.2014 |
CME-Punkte | keine |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor | Dr.med. K. Boden |
Herausgeber | cme-verlag |
Veranstaltungstyp | Videovortrag |
Dauer/Laufzeit | 15 Minuten |
Megatrend Gesundheit durch Muskeltraining
Bewegung als hochwirksames „Medikament“ ohne Nebenwirkungen – Lösungen für den Gesundheitsdienstleister Arzt. Vorstellung eines „schlüsselfertigen“ – praxiserprobten – Bewegungs- & Gesundheitszentrums mit einem vollautomatischen und dokumentationsfähigen Trainingszirkels auf 150qm. Sportwissenschaftliche Grundlagen (milon Institut in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln). Rechtssicherheit des Geschäftsmodells.

Kursinfo | |
VNR-Nummer | keine |
Gültig ab | 01.01.2014 |
CME-Punkte | keine |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor | Dipl. Sportwiss. Nicolai Rolli |
Herausgeber | cme-verlag |
Veranstaltungstyp | Videovortrag |
Dauer/Laufzeit | 50 Minuten |
Mit System zur Gesundheit – Zufriedenheit und Erfüllung in der Privatpraxis
Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mit der systemischen Medizin und - Familientherapie genau die ärztliche Tätigkeit ausübe, die ich möchte (meine „Mission“). Dieser interdisziplinäre Ansatz, wird nur von wenigen Allgemeinärzten in einer Praxis angeboten und kann bei den Patienten oftmals nicht nur symptomatisch und kurzfristig, sondern auch kausal und langfristig Veränderungen oder sogar Heilung bewirken.
Mein zweites Standbein, Kommunikationstrainings für Praxis- und Klinikteams, trägt zur finanziellen "Sicherheit" und Abwechslung bei und gibt mir die Möglichkeit, auch auf der Ebene unseres beruflichen Kontextes zu positiven Veränderungsprozessen beizutragen.

Kursinfo | |
VNR-Nummer | keine |
Gültig ab | 01.01.2014 |
CME-Punkte | keine |
Zielgruppe | Ärzte |
Autor | Dr.med. B. Hickey |
Herausgeber | cme-verlag |
Veranstaltungstyp | Videovortrag |
Dauer/Laufzeit | 15 Minuten |