Wundheilung und Ernährung – Teil 2

Die Wundheilung ist durch komplexe Um- und Aufbauprozesse gekennzeichnet, die mit einem hohen Verbrauch an Energie und Zellbau-Materialien einhergeht. Daher ist die optimale Verfügbarkeit von Energie, Makro- und Mikronährstoffen eine wesentliche Voraussetzung für eine bestmögliche Wundheilung. Eine abwechslungsreiche, gesunde Mischkost mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten kann Mangelzustände ausgleichen oder vorbeugen.

Auf Basis der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt diese Fortbildung Tipps zur adäquaten Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden mit Energielieferanten (Fette, Kohlenhydrate, Proteine), Vitaminen (vor allem die Vitamine A, C und E), Mineralstoffen (Zink, Selen und Kupfer) und Spurenelementen.

Angelika Krenzel - Wundheilung und Ernährung
Dr. S. Blass, Angelika Krenzel
Bereits der Mangel eines einzigen Mikronährstoffes kann die Wundheilung verzögern.

Kursinfo
VNR-Nummer 2760709122055530011
Zeitraum 08.06.2022 - 07.06.2023
Zertifiziert in D, A
Zertifiziert durch Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland Pfalz
CME-Punkte Fortbildung abgelaufen
Zielgruppe Ärzte
Autor Dr. S. Blass, Angelika Krenzel
Redaktion CME-Verlag
Veranstaltungstyp Animierter Vortrag (eTutorial)
Lernmaterial Vortrag , Handout (pdf), Lernerfolgskontrolle
Fortbildungspartner Ascensia Diabetes Care
Bewertung 4.4 (526)